Sie planen ein Live-Event im Rahmen der Maßnahmen zum Schutz gegen das Corona-Virus?
Gerne unterstützen wie Sie bei der Erstellung eines Hygiene- und Schutzkonzept in Bezug auf die Planung für speziellen Anforderungen zu Online-Registrierung, der Einlasssituation, dem Check-In, Wegeführung und der Vortragsräume. Sprechen Sie uns gerne an! Detaillierte Infos und Hygienemaßnahmen finden Sie außerdem auf unserem Blog.
Gerade in Zeiten von COVID19 ist eine lückenlose, elektronische Anwesenheitsdokumentation Ihrer Teilnehmer von großer Bedeutung. So kann im Verdachtsfall die Kontaktkette nachvollzogen und ggf. an entsprechende Behörden übermittelt werden. Zudem können Sie aus einer großen Teilnehmergruppe kleinere Gruppen herausfiltern, die mit einem möglichen Infizierten in Kontakt gekommen sein können.
Sichere und schnelle Erfassung von Schnelltestergebnissen, Impf- oder Genesenenstati mit der FastEntry-App. Die Ergebnisse können an allen relevanten Punkten des Events gecheckt und so ein gesicherter Zutritt gewährleistet werden.
Der Versand des Badges an die einzelnen Teilnehmer minimiert Schlangen bei der Registrierung. Vor Ort erfolgt ein direkter Scan zur Erfassung, so dass Badges nicht weitergegeben werden können.
Mit dem elektronischen Kontingentverwalter können Sie einfach und schnell Raumkapazitäten füllen und entsprechend kontrollieren. Über das Live-Dashboard können Sie alle Raumkapazitäten und Personenzahlen immer aktuell einsehen.
Mit unseren Kiosken können Sie den Registrierungsprozess räumlich entzerren, indem Einzelmodule Sicherheitsabstände von mind. 2 Metern generieren. Vorgegebene Check-In Zeiten minimieren Warteschlangen und Infektionsmöglichkeiten zusätzlich.
Um Kontakte möglichst zu minimieren, kann in bestimmen Bereichen auf eine persönliche Ansprache durch z.B. eine Hostess verzichtet werden. Stattdessen werden Self-Check-In Systeme aufgebaut, durch die sich jeder Teilnehmer kontaktlos Identifiziert und sein Badge selbst ausdrucken kann.
Die meisten Live-Events haben derzeit eine relativ überschaubare Teilnehmerzahl. Um möglichst viele Besucher zu erreichen, kann auf eine hybride Eventkonzeption ausgewichen werden. Hierbei kommt
ein kleiner Teilnehmerkreis live zum Event, während weitere Teilnehmer mittels Live-Übertragung anwesend sind.
Alle Infos zu virtuellen und hybriden Events finden Sie in unserem Blogartikel.